Cookie-Richtlinie
Wichtiger Hinweis zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics™
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Befindet sich die für die Datenverarbeitung über diese Website verantwortliche Stelle ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, erfolgt die damit verbundene Datenverarbeitung durch Google Analytics durch Google LLC. Google Ireland Limited und Google LLC werden nachfolgend gemeinsam als „Google“ bezeichnet. In Bezug auf die Nutzung von Google Analytics wird die technische Datenverarbeitung von WordPress.org bereitgestellt. In diesem Zusammenhang wird auf die Datenschutzerklärung von WordPress.org. WordPress.org (dpo@wordpress.org) und der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf dem Computer der Website-Besucher gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (einschliesslich der gekürzten IP-Adresse) über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website wird Google Analytics ausschliesslich mit der Erweiterung „_anonymiseIp()“ verwendet. Diese Erweiterung stellt sicher, dass die IP-Adresse anonymisiert wird, indem sie gekürzt wird, und schliesst somit einen direkten Personenbezug aus. Durch diese Erweiterung kürzt Google die IP-Adresse des Website-Besuchers innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Website-Besuchers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von WordPress.org und dem Website-Betreiber verwendet Google diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen gegenüber WordPress.org und dem Website-Betreiber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Nutzung und der Anpassung der Inhalte, was durch die Bereitstellung der Statistikfunktion von WordPress.org ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer sind durch die Pseudonymisierung ihrer Daten angemessen geschützt.
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Die an Google Analytics übermittelten und mit Cookies verknüpften Daten, wie z. B. Nutzer-IDs oder Werbe-IDs, werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Website-Besucher können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können sie der Erfassung und Speicherung ihrer IP-Adresse sowie der durch Cookies erzeugten Daten jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Website-Besucher können die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem sie hier klicken. Es wird ein sogenanntes „Opt-out-Cookie“ gesetzt, das die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bei Google finden sich unter den Google Analytics Bedingungen oder in der Google Analytics Übersicht..
Nach geltendem Recht und der DSGVO haben Website-Besucher bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieses Google-Analytics-Datenverarbeitungssystems verarbeitet werden. Insbesondere haben sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit und/oder Löschung ihrer Daten. Der Website-Besucher hat auch das Recht, bestimmten Verarbeitungen seiner Daten zu widersprechen. Zur Ausübung dieser Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung über Google Analytics auf dieser Website kann sich die betroffene Person (Website-Besucher) jederzeit an wordpress.org unter dpo@wordpress.org oder an den Betreiber dieser Website wenden.